24.06.2022 um 08:00 Uhr
Der Minicomputer läuft auf einem Montageblock, der wie ein 2×2-Lego-Rampenstein aussieht. Dieser Mini-Computer kann auch als externer Monitor verwendet werden, um beispielsweise Doom zu spielen.
Bastler James Brown hat neulich schon einen LEGO Minicomputer erscheint. Sein Computer basiert auf 2×2-Schrägsteinen des dänischen Herstellers. Neben dem bereits vorgestellten Mini-Computer hat James Brown nun eine weitere Version vorgestellt. Die neue Variante verwendet einen 2×2 Rampenstein als externer Monitor. In der Demo spielte er einen Ego-Shooter der Tod auf ihn.
Tod auf einem 0,42-Zoll-Bildschirm
Augenoptiker dürften sich über die Bildschirmdiagonale von 0,42 Zoll und eine Auflösung von 72 x 40 Pixel freuen. Angetrieben wird der leicht modifizierte Lego-Rechner von einem Mikrocontroller mit Cortex-M0-Prozessor (STM32F030F4P6), der von 16 KB Flash-Speicher und vier KB RAM unterstützt wird. Um den Mini-Computer zu bauen, verwendete Braun einen 3D Drucker. Obwohl durch den durchscheinenden Stein ein kontrastreiches Bild erscheint, werden unterschiedliche Farben nicht dargestellt. James Brown erklärt in einem Video, das er über seinen Twitter-Account verbreitet, wie Doom nun auf diesem winzigen Computer ausgeführt werden kann.
Der ab 1993 vom Entwicklerstudio id Software auf den Markt gebrachte Ego-Shooter Doom gehört nach wie vor zu den beliebtesten PC-Spielen. Developer Studio und Publisher Bethesda sind jetzt mit Microsoft verbunden. Allerdings ist der erste Teil der Doom-Reihe nicht nur auf PCs spielbar, was Bastler Nicola und Rachin taten. Die erste Person, die eine gitterfähige Lampe schießt IKEA hat es mit Tradfri LED-Lampen zum Laufen gebracht. Kürzlich wurde ein Open-Source-BIOS eingeführt, bei dem eine Datei Doom-Version coreDOOM läuft.
Auch lesenswert: Doom Ray Traced – der Großvater eines Shooters mit Hightech-Pumpen auf dem Standard-Prüfstand
Auch lesenswert: 3 Tage Wahnsinn haben begonnen: SSD, Monitor, Gaming-Zubehör günstig – 16.000 Artikel günstiger bei MediaMarkt
Doom auf einem Lego Brick PC:
- Bastler James Brown bot einen Lego-Minicomputer als externen Monitor an. Sein Computer basiert auf 2×2-Schrägsteinen des dänischen Herstellers. Im Inneren befindet sich ein Cortex-M0-Prozessor mit 16 KB Speicher.
- Brown spielte den Ego-Shooter Doom auf einem 0,42-Zoll-OLED-Bildschirm.
diese: Twitter